Kategorien &
Plattformen

Den typischen Tagesablauf gibt es nicht

Das Team der Ökumenischen Krankenhausseelsorge hat sich in der neuen Wiesbadener Helios HSK gut aufgestellt
Den typischen Tagesablauf gibt es nicht
Den typischen Tagesablauf gibt es nicht
Helle Farben und Materialien lassen den Gebetsraum licht und ansprechend wirken. © A. Goerlich-Baumann / Bistum Limburg

Ökumenischer Andachtsraum

Der neue Andachtsraum der Helios HSK ist für das persönliche Gebet Tag und Nacht geöffnet. Er befindet sich im Gartengeschoss (rechts vom Haupteingang geht es mit dem Aufzug ins Untergeschoss, dort der Beschilderung folgen). Gestaltet wurde der Andachtsraum von der in Wiesbaden lebenden Künstlerin Nicole Ahland. Sie studierte Freie Kunst an der Akademie für Bildende Künste an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der Gebetsraum wirkt durch die Verwendung variierender Gelbtöne licht und hell.

Direkt daneben befindet sich der muslimische Gebetsraum, der von dem Verein MUSE, Muslimische Seelsorge in Wiesbaden, betreut wird. Der Verein setzt ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger in der Klinik ein. 
 

Die neuen Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden (HSK)

Die Helios HSK bringt auf einer Fläche von 96 000 Quadratmetern 22 OP-Säle, sechs Kreißsäle und zwei Intensivstationen unter. Sie verfügt über 927 Betten. Die Klinik ist unter anderem zertifiziert als Onkologisches Zentrum mit zehn geprüften Organzentren sowie als überregionales Traumazentrum. In dem siebengeschossigen Haus mit rund 3000 Mitarbeitenden können jährlich rund 170 000 Patientinnen und Patienten behandelt werden. Es gibt einen Hubschrauber-Dachlandeplatz, eine Schlaganfall-Spezialstation und eine moderne Notaufnahme. 

Cookie Einstellungen

Statistik-Cookies dienen der Anaylse, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden.

Anbieter:

Bistum Limburg

Datenschutz