Kategorien &
Plattformen

Ein großes Geschenk für die Kirche

Bischof Bätzing würdigt Papst Franziskus nach dessen Tod. Pontifikalamt am 27. April.
Ein großes Geschenk für die Kirche
Ein großes Geschenk für die Kirche
Bischof Bätzing würdigte den verstorbenen Papst Franziskus bei der Pressekonferenz am Ostermontag, 21. April 2025. © C. Beese/Bistum Limburg

Abschied von Papst Franziskus

Pontifikalamt mit Bischof Georg Bätzing im Limburger Dom

LIMBURG. – Der Tod von Papst Franziskus bewegt weltweit Millionen von Menschen – auch im Bistum Limburg ist die Trauer groß. Am Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit, 27. April 2025, wird Bischof Dr. Georg Bätzing um 18:30 Uhr mit einer Eucharistiefeier im Limburger Dom dem verstorbenen Heiligen Vater gedenken.

„Papst Franziskus hat uns gezeigt, wie Kirche heute sein kann: menschlich, demütig und mutig. Sein Tod ist ein großer Verlust – sein geistliches Vermächtnis aber bleibt“, so Bischof Bätzing. Bereits am Ostermontag, 21. April, hatte das Bistum dazu aufgerufen, in allen Kirchen der Diözese um 18 Uhr für zehn Minuten das Totengeläut erklingen zu lassen und eine Andacht für den Verstorbenen zu halten. Im Limburger Dom fand um 17 Uhr ein gemeinsames Gebet für Papst Franziskus statt.

Zeichen der Trauer im ganzen Bistum

Bis zur Beisetzung von Papst Franziskus am Samstag, 26. April, in Rom ist an den Kirchen und kirchlichen Gebäuden des Bistums die Trauer sichtbar – durch das Hissen der Kirchenfahnen auf halbmast oder das Anbringen von Trauerflor.

Zudem sind alle Pfarreien eingeladen, in den Tagen zwischen dem Todestag und der Beisetzung ein Requiem zu feiern oder in einer Eucharistiefeier besonders des verstorbenen Heiligen Vaters zu gedenken.

Im Limburger Dom liegt ein Kondolenzbuch aus, in dem Gläubige ihre Anteilnahme zum Ausdruck bringen können.

Cookie Einstellungen

Statistik-Cookies dienen der Anaylse, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden.

Anbieter:

Bistum Limburg

Datenschutz