Klangvoller Herbst: Singen im Projektchor 2025


Interessierte Sängerinnen und Sänger sind eingeladen, in einer kompakten Probenphase von drei Monaten das Requiem op. 48 von Gabriel Fauré (Fassung von 1889) und die "Mass of the children" von John Rutter einzustudieren und am Samstag, 8. November 2025, um 19 Uhr im Rheingauer Dom in Geisenheim zur Aufführung zu bringen.
Die Probenphase beginnt am Donnerstag, den 14. August, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Heilig Kreuz in Geisenheim. Vorab gibt es zwei Termine (Donnerstage 26.6. und 3.7.), um die Werke kennenzulernen und eine erste Grundlage zu legen.
Mit seinem Requiem schuf Fauré ein Werk für die Ewigkeit. Durch die Auslassung des traditionell eher dramatisch vertonten "Dies irae" und durch die Hinzunahme einer innigen Vertonung des "In paradisum" konzentriert es sich auf die hoffnungsvollen Seiten des Todes.
Rutters "Mass of the children" besticht durch farbige Kontraste und rhythmisch wie harmonisch reizvolle Sätze. Dem üblichen Messordinarium (ohne Credo) hinzugefügt hat der Komponist geistliche Texte, die Wendepunkte des Tages und des Lebens beleuchten. Eine Besonderheit ist die Besetzung, zu der auch ein dreistimmiger Kinderchorpart gehört, der vom Kinderchor C der ChorSingSchule am Rheingauer Dom übernommen wird.
Wie beim letzten Projekt wird auch 2025 wieder der Jugendchor am Rheingauer Dom mit rund 20 Sängerinnen und Sängern im Alter von 13 bis 20 Jahren Teil des Chores sein.
Die Proben finden in der Regel am Donnerstagabend von 19 Uhr bis 21.30 Uhr statt. Ein Probenwochenende am 25./26. Oktober dient der vertieften Vorbereitung. Ein Probenplan kann bei Regionalkantor Florian Brachtendorf angefordert werden (f.brachtendorf@ rheingau.bistumlimburg .de). Dort ist es auch möglich, sich für die Probenphase anzumelden.