Kolping-Talk zum Karneval


In „Corona-Zeiten“ sind Einfallsreichtum und Pfiffigkeit gefragt. So auch bei der Kolpingfamilie Wiesbaden-Zentral, die in normalen Zeiten neben dem regulären Vereinsleben,
auch Bildungs- und Informationsveranstaltungen sowie Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen aus Gesellschaft und Kirche anbietet. Unter Federführung von Hans-Joachim Jungk (TV-Wiesbaden), der selbst der Kolpingfamilie angehört, wurde nun die Idee des „Kolping-Talk“ verwirklicht. In loser Folge sollen prominente Menschen eingeladen und interviewt werden. Dabei sollen gesellschaftliche, politische, kirchliche aber auch sonstige Themen ins Visier genommen werden. Die entstandenen Filme werden dann im Internet und über die sozialen Medien veröffentlicht. Als professionelle Moderatorin steht Anke Seeling, bekannt aus Funk und Fernsehen, zur Verfügung.
Der erste „Dreh“ im Kolping-Zentrum Wiesbaden wurde bereits abgeschlossen. Es geht um den Karneval und damit um den Elferrat der Kolpingfamilie Wiesbaden-Zentral, der mit seinen närrischen Veranstaltungen weit über die Grenzen der Landeshauptstadt Wiesbaden bekannt ist. Sämtliche Veranstaltungen werden in der Kampagne 2020/2021 corona-bedingt ausfallen. Stefan Fink (rechts), Vorsitzender der Kolpingfamilie, Sitzungspräsident des Kolping-Elferrates und Büttenaktiver in Wiesbaden sowie Simon Rottloff (links), Vorsitzender der Dachorganisation Wiesbadener Karneval (Dacho), haben dazu im Gespräch Auskunft gegeben.
Die Beiträge sind zu sehen auf www.tv-wiesbaden.de. Weitere Informationen unter www.kolping-wiesbaden.de.