WIESBADEN/LIMBURG - "Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus": Diesen Segen brachten Sternsinger aus ganz Hessen am Mittwoch, 15. Januar, in die Staatskanzlei nach Wiesbaden. Das Bistum Limburg wurde beim traditionellen Sternsingerempfang von Ministerpräsident Volker Bouffier von Mädchen und Jungen aus der Pfarrei Nikolaus von Flüe in Wörsdorf vertreten.
Bistumsweit zogen seit Jahresbeginn bereits mehr als zehntausend kleine Könige von Haus zu Haus, brachten den Bewohnern den Sternsingersegen und sammelten Geld für Gleichaltrige in Malawi. BDKJ-Präses Thomas Renze aus dem Bistum Fulda, stellte dem Ministerpräsidenten die 56. Sternsingeraktion sowie das diesjährige Jahresthema "Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit" kurz vor. Anschließend berichteten einige Sternsinger von ihren Erfahrungen beim Spendensammeln und warum sie sich beim Dreikönigssingen engagieren. "Ich freue mich, euch in der Staatskanzlei zu begrüßen. Ihr seid herzlich Willkommen und könnt wahrlich stolz darauf sein, was ihr mit euren gesammelten Spenden für Gleichaltrige tut", lobte Volker Bouffier.
Für die Sternsinger war der Besuch beim Ministerpräsidenten ein Erlebnis. Der hessische Landeschef nahm sich Zeit, um mit den Sternsingern ins Gespräch zu kommen und ihre Fragen zu beantworten.
Die Aktion Dreikönigssingen ist eine gemeinsame Initiative des Kindermissionswerkes "Die Sternsinger" und des BDKJ. Weitere Informationen zur Aktion gibt es im Internet unter www.sternsinger.org. (hk)

Bildergalerie 1/1


Bildergalerie 1/1


Bildergalerie 1/1
