GEISENHEIM

Trauer in Bewegung

Von der Trauer bis zum Trost. Miteinander eine schwere Zeit durchstehen.
Nächstes Treffen: Dienstag, 21. Januar 2025

Trauer wird leichter, wenn sie gemeinsam getragen wird.

Trauer, die in Bewegung kommt

Das Gefühl der Trauer kann verschiedene Ursachen haben:

Eine Veränderung der Lebenssituation, ein Kontaktabbruch, der Abschied von Liebgewordenem, der Tod eines nahestehenden Menschen.

Der Weg der Trauer wird leichter, wenn er von anderen begleitet wird, die ähnlich empfinden. Gemeinsam wollen wir einander zuhören und beistehen, trösten und unterstützen.

Dabei laden wir zu verschiedenen Angeboten ein.

Den Weg der Trauer gehen erfahrene Begleiterinnen mit.

Einladung zu den Nachmittagen der "Trauer in Bewegung"

Termine:

Datum:    Dienstag, 21. Januar 2025
Uhrzeit:   16.30 - 18.00 Uhr
Ort:          Geisenheim Pfarrzentrum Hl. Kreuz, Zollstraße 8
Thema:    „Blick in die Zukunft“

 

Datum:    Donnerstag, 13. März 2025
Uhrzeit:   16.30 - 18.00 Uhr
Ort:          Eibingen Pfarrhaus St. Hildergard, Marienthaler Str. 3
Thema:    „Liebe Erinnerungen begleiten uns“

 

Datum:    Donnerstag, 15. Mai 2025
Uhrzeit:   5.30 - 7.00 Uhr
Ort:          Johannisberg an der Basilika, Goetheblick
Thema:    „Sonnenaufgang mit Picknick“

 

Datum:    Mittwoch, 2. August 2025
Uhrzeit:   17.00 - 18.30 Uhr
Ort:          Eibingen Pfarrhaus St. Hildergard, Innenhof, Marienthaler Str. 3
Thema:    „Kräuterstäuße binden“

 

Datum:    Dienstag, 30. September 2025
Uhrzeit:   16.30 - 19.00 Uhr
Ort:          Eibingen Pfarrhaus, Marienthaler Str. 3 bis Kloster Nothgottes und zurück (ca. 6 km)
Thema:    „Ernte-Wanderung“

 

Datum:    Mittwoch, 12. November 2025
Uhrzeit:   16.30 - 18.00 Uhr
Ort:          Johannisberg Pfarrzentrum, Schulstr. 9
Thema:    „Trotz allem DANKE sagen“

Wegen der besonderen Situation bitten wir um vorherige Anmeldung. So können wir für genügend Platz sorgen. Die Abstands- und Hygienemaßnahmen werden eingehalten.

 

 

Anmeldung bitte im Zentralen Pfarrbüro:
Telefon: 06722 750 740  oder per Mail: info@heilig-kreuz-rheingau.de.

Diese erfahrenen Trauerbegleiterinnen gestalten die Nachmittage "Trauer in Bewegung"

Mechthild Bäuml

Mechthild Bäuml begleitet  die Nachmittage "Trauer in Bewegung"

Mechthild Bäuml ist examinierte Altenpflegerin. Sie hat sich als Trauerbegleiterin ausbilden lassen.

Schon seit 2 Jahren begleitet sie mit Pastoralreferentin Sonja Haas-Wessendorf, Pastoralreferentin Trauernde im Trost-Bistro.

Die Weiterbildung zur Trauerbegleiterin -  (Große Basisqualifikation – anerkannt durch den Bundesverband Trauerbegleitung e.V.) hat neue Ideen gebracht. Und so wurde das alte Trost-Bistro umbenannt in „Trauer in Bewegung“.

„Ich wollte schon immer etwas tun, kochen, wandern, reden, bewegen um eine Hilfe im Prozess des Trauerns zu geben“, sagt Mechthild Bäuml.

 

Katja Zeltner

Neu zum Team der Trauerbegleiterinnen der Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau ist ab Januar 2022 Frau Katja Zeltner. Sie ist ausgebildete Demenzbegleiterin.

 

 

Iris Kilian

Iris Kilian begleitet das Team der Trauerbegleiterinnen

 

 

Sonja Haas-Wessendorf

Das Team der Trauerbegleiterinnen wird durch Pastoralreferentin Sonja Haas-Wessendorf, Pastorale Mitarbeiterin der Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau unterstützt. Für Fragen und Anregungen können Sie sich gerne an Sonja Haas-Wessendorf wenden.

Sonja Haas-Wessendorf

Netzwerk Trauerbegleitung im Rheingau - Flyer zum Herunterladen

Zum Anfang der Seite springen