Wehen

OMG – Ökumenisches Festival bringt Jugendliche zusammen

Zwei Kirchen ein Festival – in 30 Workshops bereiten sich rund 400 Jugendliche gemeinsam auf Firmung und Konfirmation vor

„Wir hatten gar nicht mit so vielen gerechnet. Toll, dass das Interesse so groß ist“, freut sich Eric Tilch, Jugendbildungsreferent der Jugendkirche KANA über die knapp 400 Anmeldungen beim Ökumenischen Jugendfestival in Taunusstein-Wehen. Eingeladen hatten KANA und die Evangelische Jugend Rheingau Taunus. Gruppenanmeldungen kamen aus dem ganzen Umland, etwa aus den Pfarreien Heilige Familie Untertaunus, St. Martin Idsteiner Land und St. Peter und Paul Rheingau.

Zwischen der katholischen und evangelischen Kirche in Wehen wurden einen Nachmittag lang rund 30 Workshops für die Jugendlichen, die sich auf ihre Firmung beziehungsweise Konfirmation vorbereiten, angeboten. Die 13- bis 17-Jährigen hatten die Qual der Wahl zwischen Erste-Hilfe-Workshop, Inklusionsparcours, Kirchturmführung, Stoff-Upcycling, Slackline und vielem mehr. An einer Pommesbude gab es Snacks, vor der evangelischen Kirche waren Liegestühle aufgestellt und im Garten der katholischen Kirche waren zahlreiche Mitmach-Stationen aufgebaut. Ehrenamtliche der Malteser wachten an einem Erste-Hilfe-Stand.

Christliche Zauberkunst

Eröffnet wurde das Jugendfestival von Zauberer Tommy Bright in der evangelischen Kirche. Die christliche Botschaft bettete der Künstler geschickt in sein Programm ein, etwa die Geschichte vom verlorenen Sohn. „Gott mag dich – immer“, sagte Bright und ließ einen Tisch schweben, jonglierte mit Fußball, Bierflasche und Säbel und verzauberte ein Bild.

„Keine Pfarrei hätte etwas in der Größe organisieren können“, ist sich Thomas Klima, Leiter der Jugendkirche KANA, sicher. Auch er freute sich über die „beeindruckende Resonanz“. Er könne sich gut vorstellen, dass Kooperationen und Netzwerke die Zukunft der christlichen Kirchen seien. „Wir müssen uns mehr zusammendenken“, wünscht er sich. Gerade im Bereich der Jugendseelsorge klappe das ganz gut.

Buntes und kreatives Programm

Auch Christina Kunkel von der Regionalleitung der Katholischen Region Wiesbaden | Rheingau | Taunus tauchte in das Festival ein und meinte: „Großartig, was die Verantwortlichen mit so viel ehrenamtlicher Unterstützung für über 400 Jugendliche aus der Region auf die Beine gestellt haben. So ein buntes, kreatives und abwechslungsreiches Programm war sicher ein Highlight im Rahmen der Firm- und Konfivorbereitung.“

„Ich finde es toll, dass alles offen ist und so viel angeboten wird“, freute sich Betreuerin Anni, die sich in der Dekanatsjugendvertretung engagiert. Die Schülerin war mit Konsti und Joe ab Tag 1 in die Planungen mit eingebunden und schon seit 9 Uhr morgens auf den Beinen. Das vielfältige Angebot, aber auch die Möglichkeit mal auszuruhen, zu chillen und mit den anderen ins Gespräch zu kommen, fanden die drei Betreuenden gut. Hier erlebe man eine große Gemeinschaft wie auf einem Jugendkirchentag, sagt Anni.

Der Tag endete schließlich mit einem ökumenischen Jugendgottesdienst in der vollbesetzten evangelischen Kirche.

Anne Goerlich-Baumann

Redakteurin | Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Zum Anfang der Seite springen