Limburg, 16.10.2025

UKO startet in die zweite Amtszeit

Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexueller Gewalt im Bistum Limburg hat sich im Juni 2025 erneut konstituiert und die Fortführung ihrer Arbeit aufgenommen

Die Unabhängige Kommission Limburg (UKO), die seit Januar 2022 besteht, hat sich für eine zweite Amtszeit konstituiert und wird mit neuen Mitgliedern ihre Arbeit bis Mai 2028 weiterführen.

Die Aufgaben sind in der „Gemeinsamen Erklärung über verbindliche Kriterien und Standards für eine unabhängige Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche in Deutschland“ aufgeführt.

Das Gremium wird insbesondere überprüfen, ob die bereits im Projekt „Betroffene hören – Missbrauch verhindern“ erfolgte Aufarbeitung im Bistum Limburg diesen Standards und Kriterien entspricht und wird gegebenenfalls noch zu erfüllende Anforderungen initiieren. Im Oktober diesen Jahres findet eine zweitägige Klausurtagung statt, bei der die inhaltliche Ausrichtung und Schwerpunkte für die verbleibenden zweieinhalb Jahre der aktuellen Amtsperiode festgelegt werden. Ziel ist es, die begonnenen Vorhaben zur Aufarbeitung möglichst weiterzuführen und neue Themenfelder zu erschließen, die für eine nachhaltige Aufarbeitung von Bedeutung sind.

Zusammensetzung der UKO

Die UKO besteht aktuell aus acht Mitgliedern, die von unterschiedlichen Gremien, etwa der Landesregierung Hessen, dem Diözesansynodalrat, dem Bischof von Limburg und dem gemeinsamen Betroffenenbeirat der Bistümer Limburg und Fulda, vorgeschlagen wurden. Ein Platz mit Vorschlagsrecht seitens des Betroffenenbeirates ist aktuell vakant. 

Im Rahmen der Konstituierung hat die Kommission zudem einen neuen Vorsitz gewählt: Dr. Christine Raupp, die bereits kommissarisch den Vorsitz in den vergangenen Monaten inne hatte, wurde zur Vorsitzenden gewählt, ihre Stellvertretung übernimmt Pia Arnold-Rammé. Weitere Mitglieder der UKO sind: Ralph Gatzka, Gregor Noll, Prof. Milena Noll, Jutta Rang, Anna Sauer und Sam Scharnagl.  Gregor Noll, Sam Scharnagl, Dr. Christine Raupp und Prof. Milena Noll sind bereits seit 2022, 2023 bzw. 2024 Mitglieder in der UKO. Somit ist eine Kontinuität in der Arbeit gewährleistet.

Mit der Berufung neuer Mitglieder für die zweite Amtszeit, der nun erfolgten Konstituierung und dem neu gewählten Vorsitz stellt die UKO sicher, ihre Aufgaben weiterhin unabhängig und kompetent wahrzunehmen und entsprechend der Gemeinsamen Erklärung ihre Arbeit fortzuführen.

Die UKO wird regelmäßig über ihre Arbeit berichten.

Informationen zur UKO Limburg finden Sie unter www.uko-limburg.de.

Zum Anfang der Seite springen